Herzlich Willkommen bei Yog(k)arin

Ich freue mich, dass du den Weg auf meine Seite gefunden hast und noch mehr würde ich mich freuen, wenn für dich das passende Angebot dabei ist.

Hatha Yoga

Einer der bekanntesten Yogastile ist das Hatha Yoga. Dieser Stil ist körperorientiert ausgerichtet und verbindet Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Meditation miteinander. “ha“ heißt Sonne, “tha“ heißt Mond. Dieser Yogastil ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Yogis geeignet.

Yin Yoga

Yin Yoga ist ein ruhiger, passiver Yoga Stil. Hier werden die Asanas größtenteils liegend bzw. sitzend ausgeführt und mindestens 3 Minuten lang gehalten. Im Yin Yoga wird eine Entspannung und loslassen der Muskulatur angestrebt. Durch das lange verweilen in der Position dringt man in tiefe Schichten des Gewebes vor und kann dadurch das lösen von Verspannungen fördern.

Yoga für Unbewegliche

Du möchtest mit Yoga starten, hast es vielleicht schon versucht und festgestellt, dass du schlicht zu unbeweglich bist? Yoga ist für ALLE da, vollkommen unabhängig davon, ob du hypermobil oder steif wie ein Brett bist. Diese Stunden richten sich speziell an die Bedürfnisse unbeweglicher Yogis die dennoch in den Genuss der positiven Wirkung vom Yoga kommen möchte.

Über Yoga

Über die heilsame Wirkung des Yogas gibt es unzählige Bücher, wissenschaftliche Studien und nicht zuletzt bemerkt jeder, der regelmäßig praktiziert, die positive Wirkung vom Yoga.

Als ganzheitliches Konzept bezieht Yoga sowohl Geist als auch Körper mit ein und fördert einen gesunden Lebensstil.

Es gibt viele verschiedene Yogastile und manche haben strenge Regeln und Vorgaben, wie etwas zu sein hat. Mein persönlicher Ansatz ist es, die Dinge einfach zu halten und ich bin der Meinung, dass jeder selbst am besten weiß, was ihm gut tut und was eben nicht.
Yoga bedeutet nicht, sich in akrobatische Verrenkungen zu zwängen, für die der eigene Körper nicht bereit ist, sondern im Rahmen seiner eigenen körperlichen Möglichkeiten jene Asanas (Körperhaltungen bzw. Übungen) zu praktizieren die ihm gut tun und schlussendlich zu mehr Wohlbefinden verhelfen.